Der Zeitplan auf einen Blick

Am 1. August 2023 ändert sich in Deutschland das Regelwerk für den Einsatz mineralischer Ersatzbaustoffe in technischen Bauwerken, denn zu diesem Zeitpunkt tritt die Ersatzbaustoffverordnung (EBV) in Kraft. Was bisher auf Ebene der Bundesländer geregelt wurde, wird ab diesem Zeitpunkt von bundesweit einheitlichen Vorgaben bestimmt. Unsere Unternehmensgruppe hat ein umfangreiches Informationspaket vorbereitet, um die Umstellung auf die Verordnung für Anwender so einfach wie möglich zu gestalten. Für Bauunternehmen, Bauträger, Planer, Ingenieure und ausschreibende Stellen werden wir im Zuge unserer EBV-Informationskampagne eine Vielzahl an Hilfsmitteln und Dienstleistungen zur Verfügung stellen.
Im Zuge der Einführung der Ersatzbaustoffverordnung haben wir uns als führender Anbieter von Ersatzbaustoffen dazu entschlossen, eine eigene Marke für diesen Themenbereich unserer Geschäftsaktivitäten einzuführen. MEB®, was als Abkürzung für mineralische Ersatzbaustoffe steht, wurde am 26. April 2022 als deutsche Wort-Bild-Marke eingetragen. Das Kürzel kennzeichnet sämtliche Informationsmedien und Dienstleistungen, die wir rund um das Thema Ersatzbaustoffverordnung anbieten.
Seit fast zehn Jahren als Standardwerk genutzt, ist seit September 2022 die 7. Auflage des Handbuchs Ersatzbaustoffe verfügbar. Das vollständig überarbeitete Standardwerk enthält erstmalig Informationen zu den Vorschriften der Ersatzbaustoffverordnung und stellt damit im bekannten DIN-A6-Buchformat alles bereit, was für Anwender von Ersatzbaustoffen nach neuem Regelwerk zu beachten ist. Im Rahmen der Überarbeitung ist es gelungen, die Einbauweisen der EBV so darzustellen, dass eine den früheren Handbuchauflagen entsprechende Nutzung und einfache Lesbarkeit gewährleistet wird. Das Buch bildet die Grundlage für alle weiteren Medien und Hilfsmittel, die die REMEX-Unternehmensgruppe unter dem Titel MEB® Services veröffentlicht.
Alle Informationen im Zugriff: Auf der Themenwebseite MEB® Services bündeln wir sämtliche Informationen zur Ersatzbaustoffverordnung. Von den Grundlagen über umfangreiche Handbuchinformationen und Arbeitsmittel sowie praktische Anwendungshilfe bei Dokumentation und Anzeigepflichten bis hin zur konkreten Beratung geben wir Ihnen alles an die Hand, was Sie für die Umsetzung von Baumaßnahmen mit Ersatzbaustoffen zukünftig benötigen.
Das Handbuch mit seinen detaillierten Hintergrundinformationen ist als Übersichts- und Nachschlagewerk angelegt. Es vermittelt die Grundlagen für den Einsatz von Ersatzbaustoffen. Die Buchform bietet jedoch nur limitierte Möglichkeiten der Darstellung. Deswegen stellen wir die mehr als 300 Seiten umfassende Neuauflage als Webversion und zukünftig auch als App für die Nutzung auf mobilen Endgeräten bereit. mehr
Auf Basis des Handbuchs wurden vollständig neue Arbeitshilfen entwickelt. Dazu gehört der Einbauschieber, mit dem Anwender einfach prüfen können, unter welchen Bedingungen Recyclingbaustoffe und Hausmüllverbrennungsasche eingesetzt werden können. Eine Zeichnung erklärt die bodenkundlichen und wasserwirtschaftlichen Voraussetzungen. Das Medium, im faltbaren Format von 15 x 15 cm, findet auf jedem Schreibtisch seinen Platz. Der Schieber kann über dieses Formular bestellt werden.
Umweltvorgaben, Bautechnik, Ausschreibung und Vergabe – dies sind die Themen, um die sich die Schulungen für Ersatzbaustoffe drehen werden. Dabei gehen wir wie immer praxisnah vor. Unterstützt werden wir von externen wie internen Experten. Unser Angebot ist flexibel – unsere Unternehmen werden diese im eigenen Haus anbieten, genauso wie Schulungen, die Sie bei uns für Ihr Team für eine Schulung vor Ort anfragen können.
Zu den überzeugenden Argumenten für den Einsatz von Ersatzbaustoffen gehören die Umweltvorteile. Neben dem Schutz natürlicher Baurohstoffvorkommen können Anwender auf eine positive Klimabilanz und die Deponievermeidung verweisen. Um dies greifbar zu machen, bieten wir auf der neuen Webseite die Möglichkeit, für die geplanten Bauvolumen eine Nachhaltigkeitsberechnung vorzunehmen. nachhaltigkeitsrechner.meb-services.de
Zu den Services der neuen MEB® Webseite gehören unter dem Punkt MEB® Praxis u. a. Hilfestellungen in Form von Checklisten, Einbauhinweisen und interaktiven Formularen. Darüber hinaus erhalten Sie über eine Deutschlandkarte direkte Kontaktmöglichkeiten zu Unternehmen, die als MEB® Partner an der EBV-Informationskampagne beteiligt sind. In Bezug auf die Ersatzbaustoffverordnung und die Umstellung auf die neue Regelung wird Ihnen damit unser geschultes Team bei der praktischen Umsetzung zur Seite stehen.
Ab September 2022 werden wir im regulären REMEX Solution Newsletter das Thema Ersatzbaustoffverordnung verstärkt aufnehmen. Zusätzlich wird es im Verlauf der Monate bis zum Inkrafttreten der Verordnung von uns entsprechende Newsletterausgaben unter dem Namen MEB® update geben, die nur diesem Thema gewidmet sind.
Wir sind startklar! Eine Initiative der Spezialisten für Ersatzbaustoffe unseres Unternehmensverbunds.