Technische Hilfsmittel für die Praxis
Bauschutt und Straßenaufbruch oder mineralische Abfälle aus der industriellen Produktion oder der Hausmüllverbrennung repräsentieren den bei Weitem größten Abfallstrom in Deutschland und Europa. Gleichzeitig gibt es einen steigenden Bedarf der Baubranche an Gesteinskörnungen. Hohe Recycling- und Verwertungsquoten sind also wichtiger Teil für den ressourcenschonenden Umgang mit mineralischen Rohstoffen. Da die Anwendung und Verwertung von Recycling- oder allgemein von Ersatzbaustoffen aufgrund von Umfang und Komplexität des Regelwerks eine besonders große Herausforderung darstellt, offerieren wir unseren Kunden und Interessenten kostenfrei konkrete Arbeitsmittel und Hintergrundinformationen, um im Sinne des Kreislaufwirtschaftsgesetzes handeln zu können.
Handbuch Ersatzbaustoffe

Das handliche Nachschlagewerk für Ersatzbaustoffe enthält neben der detaillierten Erläuterung von Umweltrichtlinien und bautechnischen Regelwerken für Recyclingbaustoffe und Hausmüllverbrennungsasche auch die entsprechenden Daten für weitere Ersatzbaustoffe wie z.B. Gleisschotter, Bodenmaterial, Eisenhüttenschlacken oder Abfälle aus der Stein- und Braunkohlenfeuerung. Dadurch stellt das Handbuch alle Informationen bereit, um einen sicheren und korrekten Einsatz von Ersatzbaustoffen im Straßen- und Erdbau zu gewährleisten.
Die 7. Auflage des Handbuchs, zum ersten Mal mit den Informationen rund um die Ersatzbaustoffverordnung, kann hier bestellt werden.
MEB® Einbauschieber

Mit unserem Einbauschieber wird die Ersatzbaustoffverordnung zum Kinderspiel. Bestellen Sie Ihr persönliches Exemplare kostenfrei über dieses Formular.
Countdown zur Ersatzbaustoffverordnung!
Am 1. August 2023 tritt die Ersatzbaustoffverordnung (EBV) in Kraft. Damit ändern sich die Vorgaben für die Verwendung von Ersatzbaustoffen. Mit unserem umfangreichen Informationspaket unterstützen wir Anwender, die Umstellung auf das neue Regelwerk so einfach wie möglich zu gestalten.
granova®-Würfel

Der granova®-Würfel zeigt auf vier Seiten farblich die resultierenden Anwendungsgebiete von HMV-Asche. Damit kann jeder Anwender zügig und projektbezogen feststellen, ob in einer aktuellen Straßenbaumaßnahme die Bedingungen für einen Einsatz von HMV-Asche erfüllt sind.
Online-Version
Bestellung
Die neue Arbeitshilfe mit den Inhalten der Ersatzbaustoffverordnung für Hausmüllverbrennungsasche ist Teil des MEB® Einbauschiebers, der hier bestellt werden kann.
remexit®-Klassifizierungsscheibe

Die Klassifizierungsscheibe zeigt die Einsatzbereiche von Recyclingbaustoffen nach Abgleich von Umweltvorschriften und bautechnischen Vorgaben. Durch einfaches Drehen der Scheibe kann abgelesen werden, ob und welcher Recycling-Baustoff in welcher Qualität im Erdbau und Straßenoberbau eingesetzt werden kann.
Online-Version
Bestellung
Die neue Arbeitshilfe mit den Inhalten der Ersatzbaustoffverordnung für Recyclingbaustoffe ist Teil des MEB® Einbauschiebers, der hier bestellt werden kann.
pp.deponie®-Schieber

Handlich und praktisch fasst unser Deponieschieber die Zuordnungswerte der Deponieverordnung (DepV) und der Technischen Regeln Boden (TR Boden) der LAGA M20 übersichtlich zusammen. Die Daten, die sonst umfangreichen Tabellen entnommen werden müssen, sind damit jederzeit griffbereit. Durch Auswahl einer Deponieklasse oder eines Zuordnungswertes mittels einfachen Ziehens werden auf einen Blick die für diese Auswahl relevanten Eluat- und Feststoffkriterien angezeigt.
Online-Version
Bestellformular
Unsere Apps für Ersatzbaustoffe
Für die ökologisch und bautechnisch korrekte Anwendung von Recyclingbaustoffen und Hausmüllverbrennungsasche haben wir die remexit®- bzw. granova®-App entwickelt.
mehr erfahren
