Alles Wichtige auf einen Blick
Der Deponieschieber bündelt die zentralen Zuordnungswerte für die Verwertung und Beseitigung von mineralischen Abfällen auf Deponien, deren Verwertung im Tagebau oder im Bergbau. So lassen sich Abfälle mit wenigen Handgriffen richtig zuordnen.
Zuordnungswerte der Deponieverordnung
Im Zuge der grundlegenden Charakterisierung vor der Anlieferung zur Deponie müssen Abfälle analysiert und einer Deponieklasse zugewiesen werden. Der Schieber zeigt die relevanten Werte der Deponieverordnung auf der Innenseite. Auch Abfälle, die nach der Ersatzbaustoffverordnung (EBV) geprüft sind, können zugeordnet werden – hilfreich in den Fällen, in denen eine Verwertung in technischen Bauwerken nach EBV nicht möglich ist.
Rückseite mit LAGA TR Boden
Auf der Rückseite sind die Werte der LAGA M20 (Technische Regeln Boden) abgebildet. Sie sind entscheidend für die Bewertung, ob mineralische Abfälle zum Beispiel in nach LAGA genehmigten Verfüllmaßnahmen/technischen Bauwerken verwertet werden können. Die Werte reichen von Z 0 bis Z 2 und sind nach den Bodenarten Sand, Lehm/Schluff und Ton aufgeschlüsselt.
Für die Verwertung bergbaufremder, mineralischer Abfälle im Bergbau gelten die TR Bergbau. Die dort genannten W-Werte entsprechen den Z-Werten der LAGA M20.
Ob Deponieverordnung oder LAGA M20 – der Deponieschieber fasst die wichtigen Analysewerte kompakt zusammen. Für Fachleute ist er damit ein handliches Nachschlagewerk im Alltag und sorgt für schnelle Orientierung bei der Abfallzuordnung.
PP-DEPONIE steht für Public Private Deponie, ein Kooperationskonzept von REMEX für die Sicherung, Schaffung und Optimierung ausreichender Entsorgungskapazitäten für nicht recyclingfähig Abfälle.
