Modulares Technologiekonzept: Der Recyclingansatz von REMEX umfasst technische Lösungen für die Ressourcen, die in mineralischen Abfällen enthalten sind. Drei Hauptströme lassen sich unterscheiden: die mineralische Fraktion als größter Anteil, gefolgt von Eisenschrotten und Nichteisenmetallen. Um dem Markt möglichst hochwertige Baustoffe und gereinigte Metalle bzw. Metallkonzentrate bereitzustellen, werden die einzelnen Stoffströme nach der Rückgewinnung mit unterschiedlichen Zusatztechnologien aufbereitet.
Recyclingtechnologien: Zu den speziellen Technologien zählen MERIT für die trockenmechanische NE-Aufbereitung, das Waschen für die Verbesserung der Umwelteigenschaft der Mineralik (HMT) und die Sortierung und Reinigung von Eisenmetallen. Die Integration in den Recyclingprozess kann bei der Planung neuer Anlagen genauso erfolgen wie als Optimierungsmaßnahme im Bestand. Entscheidend für den Erfolg ist die Adaption auf die entsprechenden Stoffströme, einhergehend mit einer kontinuierlichen Parameteranpassung auf Basis von Rückgewinnungsquoten und Materialqualitäten.
Effiziente Aufbereitung im Fokus
REMEX Processing steht für maßgeschneiderte Lösungen, die sich an die Qualität und Art der eingehenden Mineralstoffe anpassen lassen. Der modulare Ansatz erlaubt es, einzelne Technologien gezielt einzusetzen oder zu kombinieren, um optimale Ergebnisse in puncto Rohstoffrückgewinnung, Qualität und Nachhaltigkeit zu erzielen. Unsere Grafik dient in diesem Sinn als Rahmen, detaillierte Erläuterung unserer Möglichkeiten bieten die 3D-Animationen auf der Themenwebsite. Am Beispiel des Moduls MERIT werden beispielhaft die ökologischen und ökonomischen Vorteile von neuen technologischen Ansätzen dargelegt.
Besuchen Sie die Themenwebsite von REMEX und erfahren Sie mehr über die einzelnen Module und Technologien der Gruppe auf remex-processing.com