Skip to main content
REMEX SOLUTIONS
REMEX

MELDUNGEN

22. Juli 2024

REMEX-Gruppe investiert in Tagebau in Brandenburg

Kaufvertrag mit BZR sichert Folgenutzung des Areals und schafft Entsorgungssicherheit

Düsseldorf, 22. Juli 2024 – Die auf das Management mineralischer Stoffe spezialisierte REMEX-Gruppe baut ihre Aktivitäten in der Region Brandenburg/Berlin weiter aus. Ein wesentlicher Schritt ist dabei der jetzt geschlossene Kaufvertrag zwischen der BZR Bauzuschlagstoffe und Recycling GmbH mit Sitz in Michendorf und der REMEX GmbH.

BZR betreibt einen Kiessandtagebau im Landkreis Potsdam-Mittelmark, der in unmittelbarer Nähe zum Berliner Autobahnring gelegen ist. Ein Teil des Tagebaus ist bereits ausgekiest, für die Nutzung des dadurch entstandenen weitläufigen Hohlraumvolumens ist die Errichtung und der Betrieb einer Deponie der Klasse 1 geplant. Das entsprechende Genehmigungsverfahren für die Deponie wurde von der BZR bereits 2016 eingeleitet. Demnach sollen Deponiekapazitäten von 2,6 Mio. m³ bzw. 4,7 Mio. Tonnen realisiert werden. Die momentan noch betriebenen Abbaugebiete mit einbezogen, liegt das potenziell erschließbare Gesamtverfüllvolumen des Kiessandtagebaus bei rund 5,3 Mio. m³.

Mit dem Kauf erwirbt REMEX sowohl die noch aktiven Areale des Kiessandtagebaus als auch die Grundstücksflächen für die geplante Deponie. Insgesamt handelt es sich um einen Grundbesitz von 61,6 ha Größe. Sämtliche bergrechtliche Bewilligungen und planungsrechtlichen Genehmigungen einschließlich des Planfeststellungsverfahrens für die Deponie wurden auf die REMEX GmbH übertragen.

In der Deponie der Klasse 1 sollen insbesondere nicht verwertbare mineralische Massenabfälle aus der Bauwirtschaft, darunter Boden, Bauschutt und Straßenaufbruch abgelagert werden. In Brandenburg und insbesondere im Ballungsraum Berlin besteht hoher Bedarf an neuen Deponiekapazitäten, da das Volumen der aktuell betriebenen Deponien in Kürze aufgebraucht ist. Potenzielle Erweiterungen stehen nur beschränkt zur Verfügung und sind zudem mit aufwändigen Genehmigungsverfahren verbunden. Das Landesamt für Umwelt, LfU, Brandenburg, hat daher schon im Oktober 2022 darauf hingewiesen, dass sich Entsorgungssicherheit nur über die Inbetriebnahme neuer Deponien gewährleisten lässt.

Michael Stoll, Geschäftsführer der REMEX GmbH: „Mit unserem verstärkten Engagement im Großraum Potsdam und Berlin schaffen wir Entsorgungssicherheit und ermöglichen zugleich eine zukunftsgerichtete Folgenutzung der stillliegenden Tagebauflächen. So wollen wir in den kommenden Jahren rund 60 Mio. Euro in den übernommenen Standort investieren. Ein klarer Beleg für unser Bekenntnis zur Region und unseren Einsatz für deren positive Fortentwicklung.“

Im Zuge des jetzt geschlossenen Vertrags übernimmt REMEX auch zur Fortführung des Tagebaus eingesetzte Mitarbeiter sowie Arbeitsmaschinen, Infrastruktureinrichtungen, das Bergwerkseigentum und die bergrechtlichen Bewilligungen. Der neue Standort wird in die Organisationsstruktur der Region Berlin/Brandenburg der REMEX GmbH integriert und vom erfahrenen Regionalleiter Stefan Roll geführt.

Pressefoto: Tagebau von REMEX in Michendorf, © REMEX GmbH

Die Meldung finden Sie hier auch als PDF.

Die Bilddaten zu dieser Meldung stehen Ihnen hier in hoher Auflösung zur Verfügung: Bild 1


Über REMEX

REMEX ist spezialisiert auf das professionelle Management mineralischer Abfälle und die Rückgewinnung darin enthaltener Ressourcen. Das Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf ist sowohl in Europa als auch in Asien tätig. Die Aktivitäten der REMEX GmbH sowie ihrer mehr als 30 Tochter- und Beteiligungsgesellschaften umfassen alle mit dem Mineralstoffmanagement verknüpften Bereiche – von der Logistik über die Aufbereitung bis zur anschließenden Verwertung oder Beseitigung. Schwerpunkte liegen in den Feldern Produktion und Bereitstellung von Ersatzbaustoffen und Recyclingmetallen, Flächensanierung, Bodenbehandlung, Bergversatz und Deponiemanagement. Mit seinen Recyclingaktivitäten reduziert REMEX nachweislich den Verbrauch von Kies, Sand und Naturstein und verbessert die Klimabilanz bei der Metallproduktion. Das Unternehmen ist international führend bei der Entwicklung richtungweisender Recyclingtechnologien und zählt zu den größten Herstellern von Ersatzbaustoffen in Europa. REMEX gehört zur weltweit tätigen REMONDIS-Gruppe.

Kontakt

REMEX GmbH
Dipl.-Ing. Astrid Onkelbach, MSc
Leitung Marketing und Kommunikation
Am Fallhammer 1
40221 Düsseldorf
Telefon: +49 211 17160-190
astrid.onkelbach@remex.de // remex.de

Newsletter

Bleiben Sie informiert und abonnieren unseren Newsletter mit aktuellen Informationen zu unseren Dienstleistungen, Projekten und vielem mehr.