Beteiligungsunternehmen von REMEX stellt in Bernburg entscheidende Weichen für die Zukunft
Düsseldorf, 22.11.2024 – Die auf die Herstellung von Versatzbaustoffen spezialisierte AUREC Gesellschaft für Abfallverwertung und Recycling mbH hat ihre Kapazitäten deutlich ausgebaut. In Bernburg, Sachsen-Anhalt, kann das Unternehmen jetzt jährlich rund 350.000 Tonnen Material verarbeiten. Die bisherige Kapazität des Standorts von 210.000 Jahrestonnen wurde damit um annähernd 70 % gesteigert. Alles in allem investierte AUREC in die Erweiterung und Optimierung des Standortes mehr als 16 Mio. Euro.
AUREC ist eine Tochtergesellschaft der REKS GmbH & Co. KG, einem Joint Venture zwischen der REMEX GmbH und K+S. Die in Bernburg hergestellten Bergbauversatzstoffe werden unmittelbar an das benachbarte K+S-Salzbergwerk übergeben. Eingebaut in stillgelegte Bergwerksabschnitte füllen sie Hohlräume auf und wirken der Setzung des Gesteins entgegen.
Zur Herstellung der Bergbauversatzstoffe nutzt AUREC mineralische Abfälle aus Industrie und Gewerbe, darunter Böden aus Sanierungsmaßnahmen, Filterstäube, Flugaschen, Schlacken und Aschen sowie Schlämme oder Sande. Das Ausgangsmaterial wird unter strengen Genehmigungsauflagen nach geprüften und genehmigten Rezepturen aufbereitet. Unter Nachhaltigkeitsaspekten ersetzt die Untertageverwertung eine Verfüllung nicht mehr genutzter, senkungsgefährdeter Bergwerksbereiche mit natürlichen Ressourcen. Darüber hinaus wird durch die Verwendung mineralischer Abfälle als Versatzmaterial der begrenzte Deponieraum für mineralische Abfälle in Deutschland geschont.
Im Rahmen des zukunftsgerichteten Kapazitätsausbaus errichtete AUREC in Bernburg insbesondere zusätzliche Hallenflächen zur Annahme und Lagerung von Schüttgutmaterial. Durch den Bau von drei weiteren Silos wurden zudem die Kapazitäten für pneumatisch förderfähige Materialien wie Rauchgasreinigungsrückstände von Müllverbrennungsanlagen erhöht. Parallel wurde die Anlagen- und Fördertechnik des Standorts ertüchtigt sowie die Infrastrukturen des Geländes erneuert. Dr. Robert Wermuth, Geschäftsführer der AUREC: „Am Standort Bernburg sind wir bereits seit 1992 mit der Aufbereitung mineralischer Abfälle zur Herstellung von Bergbauversatzstoffen für die Untertageverwertung präsent. Die umfangreichen Investitionen in die Erweiterung unterstreichen unseren Anspruch an höchste Produktionsstandards und schaffen zugleich neue Möglichkeiten bei der nachhaltigen Verknüpfung von Bergsicherheit mit Entsorgungssicherheit.“
Bildtext: Blick in die Halle der erweiterten AUREC-Anlage in Bernburg (Foto: AUREC)
Die Meldung finden Sie hier auch als PDF.
Die Bilddaten zu dieser Meldung stehen Ihnen hier in hoher Auflösung zur Verfügung: Bild 1
Über REMEX
REMEX ist spezialisiert auf das professionelle Management mineralischer Abfälle und die Rückgewinnung darin enthaltener Ressourcen. Das Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf ist sowohl in Europa als auch in Asien tätig. Die Aktivitäten der REMEX GmbH sowie ihrer mehr als 30 Tochter- und Beteiligungsgesellschaften umfassen alle mit dem Mineralstoffmanagement verknüpften Bereiche – von der Logistik über die Aufbereitung bis zur anschließenden Verwertung oder Beseitigung. Schwerpunkte liegen in den Feldern Produktion und Bereitstellung von Ersatzbaustoffen und Recyclingmetallen, Flächensanierung, Bodenbehandlung, Bergversatz und Deponiemanagement. Mit seinen Recyclingaktivitäten reduziert REMEX nachweislich den Verbrauch von Kies, Sand und Naturstein und verbessert die Klimabilanz bei der Metallproduktion. Das Unternehmen ist international führend bei der Entwicklung richtungweisender Recyclingtechnologien und zählt zu den größten Herstellern von Ersatzbaustoffen in Europa. REMEX gehört zur weltweit tätigen REMONDIS-Gruppe.
Kontakt
REMEX GmbH
Dipl.-Ing. Astrid Onkelbach, MSc
Leitung Marketing und Kommunikation
Am Fallhammer 1
40221 Düsseldorf
Telefon: +49 211 17160-190
astrid.onkelbach@remex.de // remex.de