Seit rund zehn Jahren bereitet die REMEX-Gruppe in Singapur im Auftrag der nationalen Umweltagentur NEA die Hausmüllverbrennungsasche der vier Müllverbrennungsanlagen des Stadtstaates auf. Die dabei zurückgewonnenen Eisen- und Nichteisenmetalle werden in Kooperation mit dem nahegelegenen REMEX-Standort im malaysischen Johor Bahru recycelt, konfektioniert und regional vermarktet. Die feinen Nichteisenmetalle werden in die Niederlande verschifft. Dort werden sie von der niederländischen Tochtergesellschaft HEROS Sluiskil B.V. von anhaftender Asche befreit, um sie im Anschluss als hochwertige Sekundärmetalle international zu verkaufen.
Seit 2015 bereitet REMEX in Singapur Rostasche auf und gewinnt Metalle zurück. In Pasir Gudang, Malaysia, werden von REMEX Eisenschrott und grobe Nichteisenmetalle recycelt
Das neue Gruppenmitglied
NEO Hardware Pte. Ltd. ist auf Metallrecycling spezialisiert und seit rund 40 Jahren in diesem Markt aktiv. Das familiengeführte Unternehmen handelt Recyclingmetalle in einer Größenordnung von 150.000 t pro Jahr. Annahme, Konfektionierung und Weiterverkauf der Metalle erfolgen über zwei Standorte, die in Zentral- und Westsingapur gelegen sind. Ein eigener Fahrzeug- und Maschinenpark ermöglicht die direkte Vermarktung der recycelten Waren innerhalb Singapurs. Annähernd die Hälfte der gehandelten Mengen geht in den Export, Abnahmemärkte sind unter anderem Indien, Indonesien und Malaysia.
Vertrag besiegelt, es freuen sich auf die Zusammenarbeit (v. l. n. r.): NEO-Geschäftsführer Xindi Wang und die Anteilseigner der Neo-Familie Lim Yan Yan und Neo Cheng Kang mit Michael Stoll, Geschäftsführer der REMEX GmbH, Venkat Patnaik, Geschäftsführer der REMEX Minerals Singapore Pte. Ltd., und NEO-Geschäftsführer Neo Jia Le
Neue Marktchancen
Mit der Akquisition von NEO erweitert REMEX substanziell seinen Kundenstamm und die Marktdurchdringung in der Region. Durch den Handel mit Recyclingmetallen innerhalb Süd- bzw. Südostasiens bietet sich die Option, vorhandene Geschäftsnetzwerke zu erweitern und weitere interessante Wachstumsmöglichkeiten zu identifizieren.
„Die Investition in NEO eröffnet uns die Option, unser operatives Geschäft vor Ort breiter aufzustellen und zum Beispiel in die Entsorgung sowie das Recycling anderer Abfallarten einzusteigen. Durch die enge Kooperation von NEO mit den REMEX-Standorten in Singapur und Malaysia lassen sich zudem wichtige Synergien erschließen, insbesondere im Bereich der Anlagentechnik, im Vertrieb und in der kaufmännischen Verwaltung.“
Michael Stoll, Geschäftsführer REMEX GmbH
Strategische Weiterentwicklung
Der Ausbau der Aktivitäten in Asien zählt zu den erklärten Zielen von REMEX, wobei das Wachstum gezielt mit strategischen Investitionen untermauert wird. So hat die Gruppe bereits im Jahr 2021 in eine leistungsstarke eigene Metallaufbereitung investiert, die in Tuas, einer Industrieregion im Westen Singapurs, die bestehende Aufbereitungsanlage für Hausmüllverbrennungsasche ergänzt.
Gemeinsam in die Zukunft
Die Führungsverantwortung für NEO spiegelt die Gesellschafterverhältnisse wider. Seitens der Familie Neo wird Neo Jia Le die Geschäftsführung übernehmen und den Kunden Kontinuität vermittelt. REMEX hat seinen langjährigen Mitarbeiter Xindi Wang als Geschäftsführer berufen. Der Materialwissenschaftler, der in Deutschland studiert hat, war darüber hinaus viele Jahre in Deutschland tätig und verantwortete unter anderem das REMEX-Büro im chinesischen Shenzhen. Er wird in Singapur insbesondere seine asiatischen Vertriebskontakte einbringen.
Im August 2019 wurde vom Minister der ZERO Waste Masterplan Singapore verkündet: Bis Ende des Jahrzehnts will der Inselstaat mit 5,7 Mio. Einwohnern auf 728 km² die Recyclingquote auf 70 % steigern. Mit der Zero-Waste-Strategie und weniger Deponiemengen soll die Lebensdauer der einzigen Deponie Semakau Island über 2035 hinaus verlängert werden.
Bildnachweise: © SimpLine, stock.adobe.com, 373988891